Zero Trust

Sicherheit durch konsequente Zugriffskontrolle

Das Zero Trust Prinzip basiert auf dem Grundsatz, keinem Gerät, Benutzer oder System automatisch zu vertrauen, selbst dann nicht, wenn es sich innerhalb des eigenen Netzwerks befindet. Jeder Zugriff wird überprüft, jede Verbindung verifiziert und jede Aktion überwacht.

Ganzheitlicher Ansatz für moderne IT Landschaften

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Zero Trust Strategien schrittweise umzusetzen. Dazu gehören die Einführung sicherer Authentifizierungsmechanismen, verschlüsselter Kommunikation und kontinuierlicher Überwachung von Nutzeraktivitäten und Endpunkten.

Schutz vor internen und externen Bedrohungen

Zero Trust verhindert unautorisierte Zugriffe und begrenzt das Risiko von Sicherheitsverletzungen. Selbst wenn Angreifer in das Netzwerk eindringen, bleiben sie durch konsequente Segmentierung und Zugriffsbeschränkung isoliert.

Integration in bestehende Infrastrukturen

Unsere Zero Trust Konzepte lassen sich flexibel in bestehende IT Systeme integrieren. Wir kombinieren Identity and Access Management, Single Sign On, Monitoring und Richtlinienverwaltung zu einem einheitlichen Sicherheitsrahmen.

Ihre Vorteile

  • Höchste Zugriffssicherheit für alle Systeme und Benutzer
  • Reduzierung von Angriffsflächen durch konsequente Überprüfung
  • Schutz vor internen und externen Bedrohungen
  • Nachhaltige Sicherheitsarchitektur für moderne IT Umgebungen