PiKVM

PiKVM ist eine Open-Source-Lösung für Remote-Management (KVM over IP), basierend auf einem Raspberry Pi oder vergleichbarer Hardware. Sie ermöglicht es, physische Server und Geräte unabhängig vom Betriebssystem oder Netzwerkstatus vollständig fernzusteuern – inklusive BIOS-Zugriff, Tastatur, Maus und Videoübertragung in Echtzeit.

Was PiKVM auszeichnet:

  • Vollem Hardware-Zugriff: Steuerung auf BIOS-/Firmware-Ebene, auch bei ausgeschaltetem Betriebssystem.

  • Sicherheit: Open-Source-Firmware, HTTPS, SSH, Benutzerrechte, 2FA und kein Cloud-Zwang.

  • Flexibilität: Unterstützt diverse Hardware-Setups, IPMI, Redfish und serielle Schnittstellen.

  • Kosteneffizienz: Deutlich günstiger als proprietäre KVM-over-IP-Lösungen.

  • Fernwartung: Zugriff über Webinterface, API oder SSH – ideal für Rechenzentren, Edge-Geräte und Lab-Umgebungen.

Damit ist PiKVM eine leistungsfähige, transparente Alternative zu kommerziellen Remote-Management-Systemen, die volle Kontrolle und Datenschutz garantieren.

Unsere Erfahrung mit PiKVM in Kundenprojekten

Wir setzen PiKVM intern ein, um Server und Systeme remote verwalten und überwachen zu können. Durch den täglichen Einsatz kennen wir die Funktionsweise, Vorteile und Eigenheiten des Systems sehr genau. Wir wissen, wie man ein PiKVM zuverlässig aufsetzt, sicher konfiguriert und den Zugriff von außen so gestaltet, dass er den internen Sicherheitsanforderungen entspricht. So nutzen wir PiKVM als festen Bestandteil unserer Infrastrukturverwaltung.

Stärken verstehen und Herausforderungen meistern

PiKVM überzeugt durch seine Flexibilität, seinen geringen Ressourcenbedarf und die Möglichkeit, Systeme unabhängig vom installierten Betriebssystem zu steuern. In der Praxis ist eine saubere Trennung der Netzwerke entscheidend, um das System vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir integrieren PiKVM in unser Monitoring, um jederzeit einen vollständigen Überblick über die Hardwarezustände und den Systemstatus zu behalten. Darüber hinaus führen wir regelmäßig Updates und Upgrades durch, um Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit langfristig sicherzustellen.

Unser Beitrag zu stabilen PiKVM-Umgebungen

Wir unterstützen beim Aufbau, der Konfiguration und dem sicheren Betrieb von PiKVM-Systemen. Dabei achten wir besonders auf eine strukturierte Netzwerkarchitektur, sichere Zugriffskontrollen und die Integration in bestehende Monitoring- und Verwaltungssysteme. Unsere Best Practices basieren auf realer Betriebserfahrung und gewährleisten, dass Remote-Zugriffe zuverlässig und sicher funktionieren.

Warum wir der richtige Partner für PiKVM sind

  • Erfahrung aus dem produktiven Einsatz in komplexen Serverumgebungen

  • Know-how in sicherer Konfiguration und Netzwerksegmentierung

  • Integration in Monitoring- und Infrastrukturmanagement-Systeme

  • Fokus auf Stabilität, Sicherheit und langfristige Wartbarkeit