Roul Radeke im Interview: Effizienz durch digitale Struktur

Icon For Clock 3 Min. Lesezeit

In dieser Case Study beantwortet Roul Radeke, Geschäftsführer von Selbststaendigkeit.de, unsere Fragen. Er berichtet über die anfänglichen Herausforderungen mit unübersichtlicher Dokumentation, die Suche nach mehr Struktur und Transparenz sowie die Vorteile, die durch unsere Lösung im Alltag
spürbar wurden.

Roul Radeke Logo Selbststaendigkeit.de

1. Vor welchen Herausforderungen standen Sie,
bevor die Anwendung eingeführt wurde?
Welche Ziele wollten Sie erreichen?

Roul Radeke: Vor der Einführung standen wir vor der Herausforderung einer sehr unübersichtlichen Dokumentation. Wir hatten eine Vielzahl an Ordnern und einen zwar funktionierenden, aber insgesamt sehr ineffizienten Arbeitsablauf. Unser Ziel war es daher, mehr Struktur, Übersicht und Transparenz in unsere Prozesse zu bringen.

2. Was war die Lösung und warum haben Sie sich für unsere Lösung entschieden?
Wie haben Sie die Zusammenarbeit mit uns erlebt?

Roul Radeke: Wir haben uns für Ihre Lösung entschieden, weil sie genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten war: eine zentrale Plattform, die Dokumentation und Abwicklung in einem System vereint. Besonders überzeugt hat uns die Benutzerfreundlichkeit sowie die Möglichkeit, bestehende Abläufe schnell zu digitalisieren.

Ein entscheidender Punkt war außerdem, dass die Lösung keine Standard-Software „von der Stange“ ist, sondern individuell für unsere Arbeitsweise konzipiert und umgesetzt wurde. Genau das hat dazu geführt, dass alles so reibungslos funktioniert.

Die Zusammenarbeit mit Ihrem Team haben wir als sehr angenehm, lösungsorientiert und professionell empfunden.

3. Wie nutzen Sie die Anwendung heute?
Welche Verbesserungen oder Vorteile konnten Sie dadurch erzielen?

Roul Radeke: Heute organisieren und dokumentieren wir alle unsere Coachings über das System. Das Coaching selbst findet zwar nicht innerhalb der Plattform statt, aber sämtliche begleitenden Schritte laufen dort zusammen. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Einführung neuer Coaches deutlich erleichtert wurde: Anstatt Unterlagen umständlich per E-Mail hin- und herzuschicken, können wir alles zentral im System abwickeln. Dadurch sparen wir Zeit, vermeiden Fehlerquellen und behalten jederzeit den Überblick.

4. Gibt es konkrete messbare Erfolge oder positive Beispiele? Wie hat Ihr Team oder Ihre Kundschaft reagiert?

Roul Radeke: Ein klarer Erfolg ist, dass unsere bisherigen Abläufe nun digital abgebildet und dadurch transparenter geworden sind. Unser Team schätzt die einfache Handhabung und die klare Struktur sehr. Auch unsere Kundinnen und Kunden haben positiv reagiert, da die Dokumentation für alle Beteiligten leichter nachvollziehbar geworden ist.

5. Welche Weiterentwicklungen oder neuen Funktionen wären für Sie interessant?
Würden Sie uns weiterempfehlen – und wenn ja, warum?

Roul Radeke: Aktuell funktioniert alles reibungslos, es gab lediglich Überlegungen zu kleineren Anpassungen, um die Abläufe noch weiter zu verbessern.

Weiterempfehlen würden wir Sie auf jeden Fall, vor allem wegen der Zuverlässigkeit der Lösung, der spürbaren Vorteile im Alltag und der sehr guten Zusammenarbeit.

Fazit

Die Plattform sorgt für mehr Struktur, Transparenz und Effizienz in den Abläufen. Sie vereinfacht die tägliche Arbeit, unterstützt eine reibungslose Zusammenarbeit und wird von Team und Kundschaft gleichermaßen geschätzt.